Performances


Mai 2023


05.05.2023   SAAL FREI # 25

@ Frank Post

Die Veranstaltungsreihe SAAL FREI - Immer wieder ein Ereignis.

Erleben Sie live das Entstehen eines Kunstwerks.

Treffen Sie Instant PIG - Stuttgarts Performance Improvisation Group mit ständig neuen Gästen aus Tanz/Musik/Sound und Bildender Kunst.

 

Tanz + Performance: 

Alexandra Mahnke, Claudia Senoner, Lisa Thomas

Musik + Performance:

Oliver Prechtl, Daniel Vujanic

 

Wann: 05.05.2023, 20:00 Uhr

Wo: Produktionszentrum Tanz + Performance e.V., Tunnelstraße 16, Stuttgart 

Eintritt: 8,- €

Künstler:innen Vitas

 

Instant PIG//Stuttgart

Alexandra Mahnke

Oliver Prechtl

Claudia Senoner

Lisa Thomas

 

Gastkünstler

Daniel Vujanic

Ursprünglich aus dem Bereich des Postpunk, Hardcore und der progressiven Gitarrenmusik kommend, entdeckte Daniel Vujanic (*1975 in Stuttgart) Anfang der 00er Jahre den Computer als Produktionsmittel und als Instrument. Seitdem arbeitet er mit einem wachsendem Instrumentarium (Streicher, Holzbläser, Perkussion, Modularsynthesizer, gefundene Klänge etc.) und einem Netzwerk von Mitmusikern kontinuierlich an der Verschmelzung scheinbar gegensätzlicher Bereiche von Improvisation und Komposition, Jazz und Drone, Futurismus und Klassizismus oder auch konkretem Songformat und generativer Ambientmusik. Dies passiert in einem eigenständigen musikalischen Spannungsfeld in welchem Genre, textlicher Mitteilunggsdrang und formelhafte ästhetische Fixierungen nur noch eine untergeordnete Rolle spielen. 

 

 

@ Bettina Meister

07.05.2023   OPEN SPACE # 5   

 *ALL ARTISTS WELCOME*

@ Frank Post

OPEN SPACE ist das neue Format für Instant Compositions: Künstler:innen aller Sparten sind herzlich willkommen an diesem offenen Bühnen-Format für Improvisation teilzunehmen.

Perfekt geeignet für Zuschauer:innen, Performer:innen und Musiker:innen, die das Experiment und den Sprung ins Ungewisse lieben.

Der Saal ist für Künstler:innen ab 18:00 geöffnet, für Publikum ab 19:00 Uhr.

 

Wann: 07.05.2023, 19:00 Uhr

Ort: Produktionszentrum Tanz + Performance e.V., Tunnelstraße 16, Stuttgart 

Eintritt: Auf Spendenbasis

 

Weitere Informationen:         

saalfrei@lisa-thomas.de    

Die Veranstaltungen werden unterstützt durch die Stadt Stuttgart und das Produktionszentrum Tanz + Performance e.V. 


April 2023


02.04.2023   TRIO NAIL + INSTANT PIG//STUTTGART

ZEITGENÖSSISCHE IMPROVISATION      KONZERT + PERFORMANCE

 Cristina Marx

Das international besetzte Trio NAIL bietet einen Sound, der musikalisch intim ist und zugleich unvorhersehbare, herausfordernde Wege geht. Ausdrucksstark entwickelt ihre frei improvisierte Musik eine Dynamik immer neuer Wendungen und neuen Erlebens. Ein außergewöhnliches und inspirierendes Klangerlebnis ist garantiert!

 

NAIL das sind die drei Musiker Michel Doneda, Alexander Frangenheim und Roger Turner. Seit über 25 Jahren durch unzählige kreativ-schöpferische Momente miteinander verbunden, begeben sie sich aktuell auf eine neue gemeinsame Reise. 

@ Frank Post

 

Instant PIG // Stuttgart als freies Ensemble setzt sich aus Tänzer*innen, Performer*innen und Musiker*innen der Plattform SAAL FREI zusammen, die ihren Schwerpunkt in der Echtzeitkompostion haben. Sie arbeiten seit 2018 mit regionalen und internationalen Künstler*innen der Improvisationsszene zusammen und treten in unterschiedlichsten interdisziplinären Konstellationen auf.

 

Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen: I - Konzert Trio NAIL II - Interaktion mit Instant PIG

Im Anschluss an das Konzert laden wir an der Bar des PZ dazu ein, mit den Künstler*innen ins Gespräch zu kommen.

 

 

Trio NAIL:

Michel Doneda (Sopran und Sopranino Saxophon), Alexander Frangenheim (Kontrabass), Roger Turner (Schlagzeug und Perkussion)

 

Instant PIG:

Sawako Nunotani, Claudia Senoner, Lisa Thomas (Tanz + Performance)

Oliver Prechtl (Piano)

 

Wann: 02.04.2023, 20:00 Uhr

Wo: Produktionszentrum Tanz + Performance, Tunnelstraße 16, Stuttgart

Eintritt: 15.- € / erm. und PZ- Mitglieder 12,- €

Ticketreservierung: per Mail an assistenz@saalfrei.com

 

Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Stadt Stuttgart und das Produktionszentrum Tanz + Performance e.V. 

Künstler*innen Biografieren

 

Michel Doneda (*1954 in Brive-la-Gaillarde), spielt ausschließlich Sopransaxophon und Sopraninosaxophon und begann seine Musikerkarriere im Alter von 15 Jahren in lokalen Bands. Zu Beginn der 1980er Jahre gründete er in Toulouse das Saxophon-Trio Hic et Nunc mit Didier Masmalet und Steve Robins, arbeitete in Marseille mit der Formation GRIM und mit Louis Sclavis. Später spielte er auf dem Festival von Chantenay-Villedieu und arbeitete mit der Musiker-Kooperative Nato zusammen, außerdem spielte er in dieser Zeit mit Musikern wie Fred Van Hove, John Zorn, Lol Coxhill, Raymond Boni, Phil Wachsmann, Ravi Prasad und Joëlle Léandre. Im Jahr 1986 wurde er Mitglied eines Trios mit Daunik Lazro am Baritonsaxophon und Lê Quan Ninh als Schlagzeuger und nahm erste Alben unter eigenem Namen auf. Ende der 1980er Jahre arbeitete er auch im Trio mit Alain Joule und Barre Phillips sowie mit Dominique Regef und Elvin Jones sowie in unterschiedlichen Formationen mit Beñat Achiary. Im Jahr 1993 reiste er nach Gabun, wo 

er die dortige afrikanische Musik erforschte; nach seiner Rückkehr spielte er u. a. mit Elliott Sharp und Jin Hi Kim. 1994 nahm er ein Album für das damalige Freejazz-Label FMP auf, Open Paper Tree. 1998 entstand das Soloalbum Anatomie des Clefs. Im Jahr 2007 spielte er in Paris gemeinsam mit dem Tenorsaxophonisten Mats Gustafsson und derGruppe Sonic Youth. Er arbeitet häufig im Trio John Russell und Roger Turner. 

http://puffskydd.free.fr/neda

 

Alexander Frangenheim (Kontrabass) studierte zunächst Bildhauerei, und studierte dann klassischen Kontrabass bei Reinald Schwarz und für eine kurze Zeit bei Wolfgang Güttler. Er spielte mit zahlreichen Musikern im Bereich der Freien Improvisation u.a. mit Axel Dörner, Chris Burn, Roger Turner, Phil Durand, John Butcher, Thomas Lehn, war Mitglied im Ensemble Zeitkratzer und spielt kontinuierlich in Christmanns VARIO-Formationen und multimedialen con moto-Ensemblen. Von 1995 bis 2010 war ihm die musikalische Auseinandersetzung mit Tanz wichtiges Arbeitsgebiet (Auftritte u.a. mit F. Kwiatkowski, Julyen Hamilton, Jose Luis Sultan und Vera Mantero). Von 1992 bis 2003 organisierte er das Festival „concepts of doing- Interaktion Tanz Musik“ in Stuttgart, das er seit 2012 in Berlin als “concepts of doing - Festival Zeitgenössische Musik” fortsetzt. Er komponierte die Musik für die Experimental-Filme “Lupinen löschen”, (Premiere bei der Berlinale 2007 im Forum Expanded), sowie “EZB 2011-2012”, der 2015 für den Preis der Deutschen Filmkritik /Experimentalfilm nominiert wurde (Filmemacherin für beide Filme: Sabine Schöbel). Mit studioboerne45 hat er einen wichtigen 

Produktionsort und Aufnahmestudio für die freie Szene in Berlin geschaffen. Seine Musik ist auf 40 CDs dokumentiert. Neben zwei Solo-CDs wurden in den letzten Jahren u.a. veröffentlicht: “light air gets dark” mit Roger Turner und Isabelle Duthoit, “sugar is a necessary fluid” mit dem jungen schwedischen Gitarristen Niklas Fite, sowie "Vario 34-3" mit Günter Christmann, Mats Gustafsson, Thomas Lehn und Paul Lovens. 

http://frangenheim.de/ 

 

Roger Turner hatte seinen ersten Auftritt als professioneller Jazzmusiker 1966 mit Chris Biscoe in Brighton. Danach war er in London Mitglied der 

ghanaischen Perkussionsgruppe Mask und tourte mit dem experimentellen Ritual Theatre,mit dem er 1972 seine ersten Aufnahmen bei der BBC einspielte. Anfang der 1970er Jahre trat er als Solist beim Bracknell Jazz Festival und dem Bruxelles Festival of Percussion auf. 1979 nahm er mit John Russell und Toshinori Kondo das Album Artless Sky auf. 1981 veröffentlichte Turner sein erstes Soloalbum The Blur Between. 1980 und 1983 erhielt er 

Stipendien des Arts Council, um seine Kenntnisse der Perkussions- und elektroakustische Musik zu vertiefen. 1984 bis 1985 besuchte er Kurse an Alan Silvas Schule in Paris. Zur gleichen Zeit arbeitete er mit experimentellen Rockgruppen und mit Sängerinnen und Sängern wie Annette Peacock, Phil Minton und Vanessa Mackness. Weiterhin war er musikalischer Partner von Derek Bailey, Dorothea Schürch, Evan Parker, Cecil Taylor, Otomo Yoshihide und trat mit Gruppen wie dem Phil Minton Quartet (mit Veryan Veston und John Butcher), den Recedents (mit Lol Coxhill und Mike Cooper) und In the Tradition (mit Alan Silva und Johannes Bauer) sowie in Duos mit John Russell und Phil Minton auf. Gemeinsam mit Tim Hotchkinson und Thomas Lehn bildet er seit 1997 das Improvisationstrio Konk Pack, mit dem er bisher drei Alben vorlegte und zahlreiche Tourneen spielte.

https://www.turners-site.com/

 

Sawako Nunotani

 

Claudia Senoner

 

Lisa Thomas

 

Oliver Prechtl


Januar 2023


17.02.2023   SAAL FREI # 24

mit Instant PIG // Stuttgart und Gästen 

@ Frank Post

Die Veranstaltungsreihe SAAL FREI - immer wieder eine Reise wert!

Nehmen Sie sich Ihren Platz an der Tafel und erleben Sie live die Suche nach der Sieben.

Treffen Sie Instant PIG - Stuttgarts Performance Improvisation Group mit ständig neuen Gästen aus Tanz/Musik/Sound und Bildender Kunst.

 

Tanz + Performance:

Johannes Blattner, Alexandra Mahnke, Martina Gunkel

 

Musik + Performance:

Oliver Prechtl (Live-Elektronik)

The Great Boredom = Nicolas Schulze ( Piano, Komponist) + Daniel Kartmann ( Percussion, Hackbrett, Zink)

 

Licht: 

Doris Schopf

 

Wann: 17.02.2023, 20 Uhr

Wo: Produktionszentrum Tanz + Performance e.V., Tunnelstraße 16, Stuttgart 

Eintritt: 8,- €

Kartenreservierungen: per Mail an assistenz@saalfrei.com

 

Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Stadt Stuttgart und das Produktionszentrum Tanz + Performance e.V. 

19.02.2023   OPEN SPACE # 4   

 *ALL ARTISTS WELCOME*

@ Frank Post

OPEN SPACE ist das neue Format für Instant Compositions: Künstler:innen aller Sparten sind herzlich willkommen an diesem offenen Bühnen-Format für Improvisation teilzunehmen.

Perfekt geeignet für Zuschauer:innen, Performer:innen und Musiker:innen, die das Experiment und den Sprung ins Ungewisse lieben.

Der Saal ist für Künstler:innen ab 18:00 geöffnet, für Publikum ab 19:00 Uhr.

 

Wann: 19.02.2023, 19:00 Uhr

Ort: Produktionszentrum Tanz + Performance e.V., Tunnelstraße 16, Stuttgart 

Eintritt: Auf Spendenbasis

 

Weitere Informationen:         

saalfrei@lisa-thomas.de    

 

Die Veranstaltungen werden unterstützt durch die Stadt Stuttgart und das Produktionszentrum Tanz + Performance e.V.